Der klassische Anwendungsfall für eine Datenbank-Migration ist der Wechsel der Applikation: Vielfach muss hierbei die Datenbank oder sogar die Plattform der Datenbank ausgetauscht werden - die Datenbestände werden aber weiter benötigt. Um nicht parallel zum aktuellen System auch noch ein Altsystem betreiben zu müssen, ist der komplette Datenbestand zu migrieren, so dass er in der aktuellen Applikation ohne Einschränkung genutzt werden kann. Oft stellen die Softwarehersteller Tools zur Verfügung, die diese Migration zumindest vereinfachen, vielfach ist aber auch die Erstellung einer Anwendung erforderlich, die speziell auf diesen Fall zugeschnitten ist. Inbesondere im Fall bestehender Individualprogrammierungen/Nicht-Standard-Software ist die letztgenannte Vorgehensweise meist die einzig mögliche.